top of page

Darum macht eine Frage Führung oft wirksamer als jedes Konzept

  • Autorenbild: Andrea Kron
    Andrea Kron
  • vor 14 Stunden
  • 2 Min. Lesezeit

„Ich will direkt loslegen – und nicht alles tausendmal zerreden.“ Diesen Satz höre ich oft von Führungskräften, die sich Veränderung wünschen, aber im Alltagsstrudel feststecken. Wenn Druck steigt und Zeit knapp ist, wächst der Wunsch nach Orientierung – schnell, greifbar, wirksam. K

ein dicker Ordner, sondern ein klarer Impuls.

Genau hier zeigt sich die Kunst wirksamer Führung: Klarheit schaffen, bevor Konzepte entstehen.


Teammeeting mit Fokus auf Klarheit und Entscheidungsfindung
Teammeeting mit Fokus auf Klarheit und Entscheidungsfindung

Wenn weniger wirklich mehr ist

Oft ist nicht das Wissen das Problem, sondern das Zögern.Ein Engpass taucht auf – und sofort entsteht der Impuls, das Thema groß aufzuziehen. Doch meist hilft etwas anderes: innehalten und die eine Frage stellen, die den Knoten löst.

Im Coaching mit einem Geschäftsführer half genau diese:

„Welche Entscheidung schieben wir vor uns her, die uns im Team am meisten blockiert?“

Diese einfache Frage war der Türöffner – erst in der Selbstreflexion, später im Team. Nach 20 Minuten war klar, was Vorrang hat. Der Ballast fiel, Fokus entstand.


Der Mut, das wirkliche Problem zu benennen

Viele Probleme brauchen keine 100 Seiten Analyse.Was sie brauchen, ist Mut – den Mut, ehrlich hinzusehen und das wirkliche Thema klar zu benennen.Denn oft liegt die Blockade direkt vor uns, verborgen hinter Routinen oder ungelösten Entscheidungen.

Wer diesen Schritt geht, erlebt, wie schnell Veränderung Energie freisetzen kann. Klarheit ist der Katalysator für Bewegung.


Das Mini-Tool für Ihr nächstes Teammeeting

Probieren Sie es aus – fünf einfache Schritte, die Wirkung zeigen:


1️⃣ Frage stellen: „Welche Entscheidung schieben wir vor uns her, die uns im Team am meisten blockiert?“

2️⃣ Antwortzeit: Jede Person sagt maximal einen Satz.

3️⃣ Priorisieren: Treffen Sie gemeinsam die Entscheidung: Worum kümmern wir uns als Nächstes?

4️⃣ Zukunftsbild formulieren: „Wie wäre unsere Arbeitssituation, wenn dieses Problem gelöst ist?“

→ So entsteht Veränderungsenergie.

5️⃣ Ersten Schritt festlegen: Was ist der erste konkrete Schritt – und bis wann?


So werden Engpässe nicht zerredet, sondern gelöst. Weg von der Problem-, hin zur Lösungsorientierung.


Fazit / Transfer

Führung braucht keine neuen Tools – sie braucht den Mut, die richtige Frage zu stellen.

Diese Frage kann der Beginn echter Bewegung sein.


Probieren Sie es aus – und erleben Sie, wie Klarheit entsteht.


Führung wirksam gestalten

Sie möchten Entscheidungen im Team leichter treffen – ohne lange Diskussionen, aber mit Wirkung?

In unseren Coachings und Teamworkshops erleben Führungskräfte, wie kleine Impulse große Klarheit schaffen.


 
 
bottom of page